Bild

Bild
Posts mit dem Label Haushaltspolitik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haushaltspolitik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 18. März 2012

Haushaltsreden 2012 im Internet ?!

Der Haushalt in der Stadt Gütersloh ist verabschiedet. 214 Millionen standen zur Debatte und Abstimmung im Rat.

Und wie halten es die Verwaltung und die politischen Parteien mit der öffentlichen Kommunikation - zunächst einmal ungeachtet der parteipolitischen Inhalte? Wie etwa wird das Internet als Kommunikationsmittel genutzt, zumindest in einem ersten Schritt als Sendermodell für politische Inhalte?

Internet bewegt Kommunalpolitik

Freitag, 4. November 2011

Politik auf Sand II

Vorsicht Ironie: Spielstätten in Gütersloh II

Aha, heute wird klar, warum ein Sandkasten auf demKolbeplatz aufgehäuft werden soll:
Im Jugendhilfeausschuss und im Umweltausschuss hatte man im letzten Jahr beschlossen, 17 Kinderspielplätze in den Stadtteilen zu schließen - um Geld zu sparen. Diese Maßnahme wird nun umgesetzt. 
Politik ist das, was beim Bürger ankommt!


Wenn dann die Arbeiten abgeschlossen sind, ist folglich sehr viel Sand übrig, der seinen neuen Platz finden muss: den nimmt man also für den Kolbeplatz-Sandkasten. Und aus dem Rest- Baumaterial von den abgerissenen Spielgeräten wird der Rahmen gezimmert. 

Damit hat man dann gleich mehrere Politikfelder beackert:
·        -  Sparen in den Ortsteilen, Kinder haben keine Lobby.
·        - Die Eltern müssen jetzt mit den Kindern in  Innenstadt pilgern, um den dortigen Sandkasten zu nutzen.
·       -   Dort können die Eltern gleich shoppen, das belebt das Innenstadtgeschäft der Filialisten.

Und jetzt erkennt der Bürger auch den Sinn dieser Gesamtmaßnahmen: mit diesem innovativen Konzept will sich Gütersloh als Profi profilieren, wenn sich die Stadt mit dem Audit der Familienfreundlichkeit zertifizieren lassen will, so wie im Hauptausschuss am 14.11.2011 angekündigt.

Politische Kommunikation ist eben das, was beim Bürger ankommt.